The Lastival.

Die Vinissage einer Retrospektive mit ''jungem Gemüse''

12 Jahre Tefftival. Eine Resie durch die regionale Musikszene der 1980er und 1990er Jahre nimmt in diesem Jahr mit dem Lastival, der endgültigen Zu-Zugabe dieser Reihe, ihr großes Ende. Zum Abschluß begrüßen wir niemanden geringen als:

Geisht

Die Band um den Songwriter Jan Weiß, mit den Trierer Urgesteinen Markus Schu und Stephan Völpl bietet Sounds für tiefere Menschen. Soul, Blues, Folk, Funk  und Rock. Alles dargebracht in einem frischen, tanzbaren und auch chillbaren Mix. Man trifft sich und genießt die Songs und die Grooves.. Songs, die einer vergangenen Ära anzugehören scheinen, in der Musik noch vielfältig und gut war.

Vintage Music Group

11 Musiker und Musikerinnen ganz unterschiedlicher Stilrichtungen (Jazz, Soul, Funk, Rock, Klassik und Singer-Songwriter) haben sich seither zur VINTAGE MUSIC CREW zusammengefunden, um die Roaring Twenties mit einem zeitgenössischen Touch à la Postmodern Jukebox wieder aufleben zu lassen. Ein Konzertabend mit der Band versetzt das Publikum musikalisch und optisch in die glamouröse Ära der Charleston-Partys. Mit einer dynamischen Besetzung aus drei Bläsern (Marina Kloweit, Tobias Boemer, Sebastian Schneider), vier Sängerinnen (Marina „Belle“, Sabine Dengel, Katharina Fleer, Ginka Lambrich), einem Gitarristen (Christian Brandt), einem Pianisten (Udo Hildebrand), einem Bassisten (Vincent Wiltschek) und einem Schlagzeuger (Thomas Piro) werden moderne Hits im Stil der Swinging 20s & more präsentiert.

The STIFF

Ein Tributeprojekt der ganz eigenen Art bieten uns The STIFF die sich das Ziel gesetzt haben, das Meisterwerk THE SPLIFF RADIO SHOW in 2025 wieder zurück auf die Bühne zu holen.

Leicht umbesetzt gegenüber der ersten Radio-Show-Tour 2018, werden die Trierer Musiker Wolfgang Zähringer, Stefan Frenster, Uwe Reinhardt, Michael Kernbach und die Kölner Sängerin Anke Beuth, komplettiert durch den Trierer Gitarristen und musikalischen Leiter Christoph „Junior“ Haupers ein paar Songs des Meisterwerks in der Tufa spielen. Rock Is A Drug!

Jørpiter

Die neue Støner Rock Band aus Trier erhebt sich aus den Tiefen des
Universums und betritt die musikalische Bühne. Mit einer Mischung aus Støner,
gepaart mit Space Tunes und Psychedelika, entführt Jørpiter seine Zuhörer auf eine
kosmische Reise durch Planeten, Raketen und weite Trips bis hin zur
transzendentalen Heimatlosigkeit – was auch immer das bedeuten mag.

Klimaschock

Auch nach fast 30 Jahre ist die Lust der Band nach intensiven Konzerten ungebrochen. In der Ur-Neuen-Deutsche-Welle haben Sie ihre musikalische Heimat gefunden. Ebenso bereitet es der Band große Freude sich deutsches Liedgut vorzuknöpfen und auf ihre unverwechselbare Art zu präsentieren. Dabei gleicht kein Konzert dem anderen, auch nach hunderten von Konzerten ist viel Raum für spontane Interaktion. Frontman Chris Kaiser genießt es dabei sichtlich mit vollem Einsatz und großer Leidenschaft sein Publikum zu begeistern, immer angetrieben von Sascha Kaudy an den Drums, Harri Müller am Bass, Frau Hansen an der Gitarre und Stefan Turnsek an den Keyboards.

Lusthansa wird LIVEHANSA:

Eine Ehrenrunde mit Flugschreiber an Bord.

Lusthansa wird LIVEHANSA:

Eine Ehrenrunde mit Flugschreiber an Bord.

2023, da sollte eigentlich endgültig Schluss sein. Verstärkt durch Musiker der „Grand-Prix“- Strümpfe des Meisters Gildo Horn, wollte die Kultband LUSTHANSA um die Originalmitglieder Jutta Pardeike (Gesang), Pello Bender (Gitarre), Fritz Meinelt (Gesang) und Eddy Hinterscheid (E-Drums, Percussions) eine letzte Schleife über den Marktplätzen der Region drehen. Dieses Farewell von Freunden für Freunde geriet zu einem wahren Triumphzug. Zigtausende Menschen feierten die Hits von „Nix Neues in Poona“ über „Pinocchio sitzt im Knast“ bis „Traumsprayer“ und „Wilde Kerls“, als wären seit der aktiven Zeit der Deutsch-Rocker gerade mal 40 Tage und nicht 40 Jahre vergangen.

Völlig überrumpelt und begeistert ging man in die Planung für eine weitere Reihe von Konzerten, als die Band die Nachricht vom Tod ihres Entdeckers und Produzenten Frank Farian erreichte. Um diesem außergewöhnlichen Musikschaffenden ein Denkmal zu setzen und auch, um den Kreis zu schließen, haben sich Lusthansa entschlossen, ein weiteres Album aufzunehmen:

LIVEHANSA. Der Flugschreiber von Lusthansa 2024. Ein Livealbum zu Ehren des Mannes, der aus den Bühnenkünstlern Plattenstars machte. Die Aufzeichnung der stärksten Lieder der Gruppe auf dem Medium, mit dem Frank Farian weltberühmt wurde: Ein Vinylalbum. Streng limitiert. Mit allen Hits der Band. Nur 500 Platten kommen in den Verkauf. Danach wird das Album nur noch digital erhältlich sein.

Aufgenommen wurde das Konzert im DUCSAAL, dem schönsten Musikclub in der Mosel-Saar-Region, und vor 40 Jahren eröffnet mit einem Konzert von: LUSTHANSA! Noch ein Kreis, der sich schließt. Es soll wohl so sein! LIVEHANSA ist ein Dokument der regionalen Rockgeschichte. Eine Erinnerung an die vielen, vielen gemeinsamen Konzertabende, die Band und Publikum durch die Jahrzehnte gefeiert haben.

Präsentiert wurde das Livealbum LIVEHANSA natürlich live am 14.12. in Trier im großen Saal der TuFa.

LIVEHANSA. Und LIVEHANSA-LIVE. Das Album. Das Konzert. Ein Stück Musikgeschichte. 

Grind Here - Right now

Am 12.01.2024 & 13.01.2024 fand das 6. GRIND HERE RIGHT NOW Festival statt. Nach ExHaus Problemen, Events in Wermelskirchen und Aachen und Corona Pause nun endlich wieder in Trier. Musikalisch steht bei dem Fest der GRINDCORE mir seiner Wucht uns Intension im Fokus der Veranstalter.
 
Das Musiknetzwerk Trier hat uns die Tür geöffnet, in Zusammenarbeit mit dem e.V. und der TuFa Trier dieses Event so stattfinden zu lassen.
 
Es wurden 29 Bands aus fast ganz Europa eingeladen, dabei durchaus Szenegrössen wie Birdflesh aus Schweden, Teething aus Spanien und Endless Swarm aus Schottland.
 
Die Resonanz war schlichtweg BOMBASTISCH. Der VVK bestätigte den Hunger der Szene, endlich wieder sowas in Trier zu feiern.
Das Publikum war genauso wie das Billing bunt gemischt, nicht nur europaweit, teilweise kamen Besucher aus den USA eingeflogen, um am Event teilzunehmen.
 
Mit super Hinweisen und Absprachen war die Zusammenarbeit mit dem Musiknetzwerk Trier das Fundament für das Festival.
Nicht nur durch das Knüpfen von Kontakten und bereitstellen von Backline.
 
Wir, Daniel und Mario, können uns nur sehr dankbar verneigen und verbleiben gerne mit den Worten:
 
BITTE UNBEDINGT GERNE WIEDER!!

Galerie

Mit FLASTIC erwartet den Zuschauer eine echte Legende der Post – NDW – Zeit in Trier. FLASTIC war in den 80er und 90er Jahren 11 Jahre lang in fast unveränderter Besetzung aktiv, absolvierte zahlreiche Konzerte und war regional und überregional sehr erfolgreich. Das schwarze Vinyl – Album mit dem giftgelben Schriftzug wird vielen älteren Musikfans noch immer in bester Erinnerung sein. FLASTIC werden in Originalbesetzung auftreten.

„BLACK PORTA PROJECT - feat. Mary’s Funky Pillars“ sind ein weiteres Debüt. Hier gibt es Black Music aus der Stadt mit dem Schwarzen Tor - dahinter verbirgt sich eine Fusion von Musikern aus der regionalen Szene, die mit breit gefächerter Besetzung aus Blech, Vocals, Keys, Strings & Beatz die treibende Kraft der Funk, Rock & Soul Musik auf die Bühne bringt. Das Programm beinhaltet Titel von Motown und Stax bis zu aktuellen Vertretern des Genres.

www.blackportaproject.de
www.facebook.com/BlackPortaProject

Den Ehrenpreis des Musiknetzwerks mit Ehren – Showcase dürfen wir mit Steff Becker feiern, dem Musiker, der durch seine zahllosen Aktivitäten die regionale Szene geprägt hat wie kaum ein Zweiter. Die steffBECKERband präsentiert Eigenkompositionen in deutscher Sprache. Ehrliche, aus dem Leben gegriffene Texte, gepaart mit der souligen Stimme von Steff, treffen auf Einflüsse, die von den unterschiedlichen Stilen ihrer Szene beeinflusst sind. 

Stilistisch einordnen fällt schwer, die Band bewegt sich im Kosmos zwischen Rock, Pop und Soul. Spielfreude und Professionalität zeichnen die Musiker aus - und natürlich ein satter Groove.

www.steffbeckerband.de
www.facebook.com/s.becker.band

Hier geht's zu unseren Sponsoren:

Copyright © 2024 musiknetzwerk-trier. Alle Rechte vorbehalten.